Als Fußball-Gemeinschaft setzen wir uns in definierten Altersstufen sportliche und soziale Ziele. Die Ausbildung und Entwicklung unserer Kinder im Fußballverein stellen wir uns wie folgt vor.
Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Kinder und Erwachsenen
Niemand wird aufgrund seines Aussehens, seiner Religion, seiner Hautfarbe oder seines Talents ausgegrenzt oder diskriminiert. Das gesamte Team der SU St. Martin im Mühlkreis. arbeitet aufgeschlossen und entgegenkommend und akzeptiert keinerlei Ausnahmen.
Unterstützung
für jedes Kind, das in St. Martin dem Hobby Fußball nachgehen möchte.
Jede Mannschaft in jeder Altersklasse wird von motivierten und disziplinierten Trainern betreut. Die Nachwuchstrainer verstehen sich als Vorbilder. In den jeweiligen Altersklassen werden die geeignetsten Trainer/Trainerteams eingesetzt. Je höher die Altersklasse, desto höher der Ausbildungsgrad des Trainers / des Trainerteams.
Lachen, Lernen und Leisten
"3 L" - die Grundprinzipien eines jeden Nachwuchstrainers.
Im Kinderfußball bis 16 Jahren kommt es zu keiner Ausgrenzung durch unangebrachte Leistungsorientierung. Ab Altersklasse U16 wird eine Tabellenorientierung zur Vorbereitung
für den Erwachsenenfußball nötig.
Jedes aktive Mitglied
der SU St. Martin im Mühlkreis ist sich seines Verantwortungsbereichs bewusst und trägt somit mit seinem Input zum Erfolg und dem sicheren Fortbestand der SU St. Martin im Mühlkreis bei.
U10: St. Martin i.M gegen SPG St. Stefan/Haslach (A)
Liga
U16: SPG St. Martin/Kleinzell/Ottensheim gegen SV Guntamatic Ried A (H)
Liga
U17: SPG St. Martin/Kleinzell/Ottensheim gegen SPG Katsdorf/Wartberg (H)
Liga
U10: St. Martin i.M gegen SPG Niederwaldkirchen/Herzogsdorf (H)
Liga
U09: St. Martin i.M gegen SPG Haslach/St. Stefan (A)
Liga
U11: St. Martin i.M gegen SPG Kollerschlag/Nebelberg (A)
Liga
Imagefilm der SU mind.capital St. Martin